• Geschäftsstelle
  • Unsere Hütten
Skiclub Pforzheim e.V.
  • Home
  • Fitness
    • Gymnastik
    • Walking
    • Wochenplan
    • Übungsleiter
    • Yoga
  • Touren
    • Skitouren
    • Sommer in den Bergen
    • Ausrüstung
    • Tourenführer
    • Haftungsausschluss
    • Berichte
    • Tourenstammtisch
  • Ski/Snowboard
    • Skikurse & Ausfahrten
      • DSV Skischule
      • Unsere Skilehrer
      • Kinder/Jugend
      • Erwachsene
      • Anmeldebedingungen Skikurse & Ausfahrten
      • Skischule Erwachsene - Events
      • Skischule Kinder - Eventlist
    • Rennsport
    • Langlauf
  • Inline
    • Inline Rennsport
    • Inlinekurse für Kinder
    • Inlinekurse für Erwachsene
    • Inline Treff
    • Inline Ausfahrten
    • Trainer & Guides Inline
  • Kanu
  • Bike
    • Bike Treff und Ausfahrten
    • Bike Guides
  • Boule
  1. Home
  2. alle News
  3. Abteilungsberichte 2017/18
09.Jan

Blaubeuren Höhlen, Felszacken und Urgeschichtliches

Gruppenbild Seniorenwanderung 2017c

1.9.2017. Am Ende einer langen Schönwetterperiode treffen sich 74 Seniorinnen und Senioren am Freitag, den 1. September an der Güterstrasse beim Kiosk pünktlich zum alljährlichen Tagesausflug. Bange Blicke gen Himmel. Die Wolken werden dichter und schwärzer. Pünktlich um 8 Uhr startet der Bus Richtung Blaubeuren. Bereits auf der A8 hat uns eine Regenfront eingeholt. Der Doppelstöcker pflügt unberührt seine Bahn über die überflutete Autobahn und zieht eine gewaltige Gischtfontäne hinter sich her. Die Stimmung im Bus - gleich null. Da helfen auch die verteilten Butterbrezeln nicht viel. Bei Merklingen verlassen wir die Autobahn. Es wird heller. Einige glauben erste blaue Aufhellungen zu sehen. Kurz vor Blaubeuren zweigen wir in den Ortsteil Seissen ein. Am Dorfplatz mit seinem noch intakten Backhäuschen steigt die erste Wandergruppe aus. Doch statt den 44 gemeldeten Teilnehmer sind wir nur 29. Die nächste Gruppe steigt in Blaubeuren in das für uns gecharterte Touristenbähnle um. Die noch im Bus verbliebenen werden für eine kleine Wanderung nach Sonderbuch (oberhalb von Blaubeuren) gefahren. Die grössere, von Seissen beginnende Wanderung, führt aus dem Dorf hinaus über eine Hochebene mit abgeernteten Feldern. Kräftiger Wind bläst uns entgegen und wir sind froh den schützenden Laubwald zu erreichen. Als erstes kommen wir an die Günzelburg, von der jedoch nur noch Mauerfragmente erhalten sind. Hier bleibt uns der wunderbare Ausblick über das Achtal heute verwehrt. So können wir die seit kurzem zum Weltkulturerbe zählende Höhle „Hohle Fels“ im Tal nur erahnen. Weiter auf gutem Wanderweg hinab zum Felsenlabyrint. An einigen der imposanten Felszacken, die aus den Baumkronen herausragen, sind Kletterrouten eingerichtet. Markant auch die Felsenformation „küssende Sau“ mit dem Felsentor. Vorbei an der verschlossenen Brillenhöhle erreichen wir bald die ersten Häuser von Blaubeuren und stehen mitten in der historischen Altstadt. Die kleinere, von Sonderbuch beginnende Wanderung, beginnt am Dorfrand. Auf dem Höhenrücken des Blauberges entlang, zwischen Waldrand und Feldern, leitet der Wanderweg zu den markanten Türmen von Blaufels und Glasfels. Der Abstieg führt die Gruppe in Serpentinen hinab nach Blaubeuren direkt an den Blautopf.   Die Nichtwanderer erkunden auf einer erlebnisreichen Fahrt mit dem Touristenbähnle die Umgebung und touristisch interessante Punkte sowie die Altstadt von Blaubeuren. Unser Endziel der Blautopf wird von allen drei Gruppen schliesslich punktgenau um 12 Uhr erreicht. Nach einer ausgiebigen Mittagspause versammeln wir uns im Klosterhof zu einer Führung durch das ehemalige Benediktinerkloster und die historische Altstadt mit ihren mittelalterlichen Fachwerkhäusern. Leider holt uns wieder ein Regenschauer ein und so flüchten wir nach dem Rundgang in ein Café oder in das Urgeschichtliche Museum. Das Museum ist in dem im Jahr 1420 erbauten Heilig-Geist-Spital untergebracht und beherbergt u.a. kostbare Schätze der Eiszeitkunst mit zahlreichen Originalen aus Mammutelfenbein. Nun heisst es Abschied nehmen von Blaubeuren. Mit einem Zwischenstopp im Landgasthof Rebstöckle in Metzingen-Neuhausen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen und unser Chauffeur lenkt im Anschluss sein Gefährt wieder sicher über die abendliche Autobahn und bringt uns gegen 22 Uhr nach Pforzheim zurück.

Andreas Vital

Kontakt

  • Impressum
  • Mitglied werden?
  • Kontaktformular
  • Datenschutzbestimmungen

Sonstiges

  • Termine
  • alle News
  • Register User
  • Termine - blocklayout
  • Programmheft 2024 als PDF Download

Direkter Kontakt

 Telefon:
+49 7231 68 04 58 

Strietweg 92 
75181 Pforzheim
 Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Öffnungszeiten: 
Dienstag:
8:00 - 10:00 Uhr

Donnerstag:
8:00 - 10:00 Uhr

Bankverbindung

Sparkasse Pforzheim  
Ski-Club Pforzheim e.V. 
IBAN: DE73 66650085 0000 803111
BIC: PZHSDE66XXX

Skiclub Pforzheim auf Facebook