Alles für den Kaiserschmarrn in den Schladminger Tauern
WOW! Alles dabei!
Vier tolle Tage durfte unsere Tourgruppe erleben.
Start und Ende wurden mit Cappuccino versüßt.
Tag 1 bescherte uns eine extraschöne Aussichtstour auf den Pleschnitzzinken (Anm. d. Red.: mancher Teilnehmer sprach auch vom Palatschinken). Nach 5 1/2 stündiger Anreise haben wir gerne die Bahnunterstützung im Gebiet Galsterberg genutzt. Der Aufstieg bei bestem Wetter und die grandiose 360•-Aussicht auf das Dachsteinmassiv, die Schladminger Tauern und den Sölktaler Naturpark lies uns die Stollen an den Fellen schnell vergessen. Die Abfahrt sorgte für HAPPY-Feeling und so war der Abschluss auf der HAPPY-Alm unausweichlich 😁.
Das Beste zum Schluss: Eva‘s Zitronenhähnchen mit Backkartoffeln und Salat!
Ein Blick aus dem Fenster hoch auf dem Mitterberg über Gröbming am Freitagmorgen bestätigte die Vorhersage: Neuschnee!!! Auf dem Weg zur Planneralm das höchstgelegene Bergdorf der Steiermark haben wir 500m vor dem Tourstart Schneeketten auf den Vereinsbus aufgezogen. Durch wunderbare Latschenfelder spurt uns Martin im feinen Neuschnee zur Karlspitze und zum Schreinl. Aber stürmischer Wind am Grat und schlechte Sicht liesen uns umdenken und besser in der Latschenbrennerei einkehren. Auch gut! Und so hatten wir am Freitagnachmittag auch genügend Zeit die Annehmlichkeiten unserer Unterkunft in Form von Sauna, Wintergarten und Kaminecke ausgiebig zu genießen. Und dann war da ja noch Uwe‘s Gulasch mit frisch geschabten Spätzle und grünem Salat……
Samstag. Unglaublich. Sonne pur, Himmel blank geputzt. Stimmung bärig.
Auf geht’s. Das Große Bärneck aus dem Sölktal steht auf dem Programm. Kennt Ihr das neue Tourprofil: Ski-Hike & Ride? Nein? Also das bezeichnet den ständigen Wechsel zwischen Fellaufstieg und Fußmarsch durch unwegsames Gelände, abgelöst durch feinste Schneehänge im Talschluss gekrönt mit einer fulminanten Abfahrt im Japan-Stil mit Deep Powder und Treeruns.
Das Bärneck war in Sichtweite, doch unser Zeitmanagement lies den letzten Gipfelanstieg nicht mehr zu. Zu lange waren die Trage-Abschnitte, sodass wir die nötige Reservezeit im Auf- und späteren Abstieg zugeben mussten. Egal. Die ganze Gruppe hat super zusammmengehalten und harmoniert. Ein spitzen Tag am Berg! Belohnt haben wir uns mit einem leckeren Abendessen im lokalen Gasthof mit Steirischer Küche.
Ach ja, fast vergessen: Der ganze Tag zu Ehren unseres glücklichen Geburtstagskindes Martina.
Tag 4 der Sonntag. Kurz und knackig war geplant und so ist’s geworden. Frühstücken, Haus räumen, Zufahrt auf den Stoderzinken 12km auf schneebedeckter privat Alpenstraße mit 12 steilen Kehren. Parkplatz leer. Sonne scheint. Powder am Start. Eine Tour mit einem super Aufstiegs- zu Abfahrts-HM Verhältnis, Spitzkehrentraining, Gipfelglück rechtzeitig zum einsetzenden Schneefall und Abschluss auf der Stoderhütte. Und da war er DER KAISERSCHMARRN!!! Ziel erreicht.
4 Tage alles dabei! Dank an Georg & Eva für die super Unterkunft, an Uwe und Eva für Ihre Kochkünste, den Guides für die Touren, und Dank an alle Teilnehmer:innen für die gelungene SH-07 Ausfahrt.