Präventives Ausdauertraining in der Natur im Freien.
Gesund und Fit alt werden. Wer möchte nicht gesund und fit älter werden?
Erhaltung und Verbesserung einer altersgemäßen gesundheitsorientierten Fitness. Inhalte: Übungen, Spiele und Methodik zur Erhalt und zur Verbesserung der konditionellen Eigenschaften: Ausdauer(Nordic-Walking), Kraft Beweglichkeit und Koordination stehen im Zentrum dieses Kurses.
Die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivitäten für die Gesundheit sind aus wissenschaftlicher Sicht vielfach nachgewiesen.
Die körperliche Belastung sollte als "etwas anstrengend" empfunden werden. Die "3 S" erfüllen: Etwas schwitzen, verstärkt schnaufen und Spaß haben.
Kurs Präventives Ausdauertraining ELFIT
Start 15.09.21 10.30 Uhr Bootshaus Birkenfeld, Hintere Wiesen, Birkenfeld
10 x 90 min. Unkosten 100,--€ zu 80% von den Krankenkassen bezuschusst
Anmeldung unter :
Mehr Informationen:
Ganzjährig Sport im Freien bei jedem Wetter - das ist das Fitnessgeheimnis beim Seniorensport .
Den Wechsel der Jahreszeiten hautnah spüren und den Reiz der Natur erleben, das ist für Elke Klammer ein ganz wichtiges Element ihres Sports. Ganzjährig draußen an der frischen Luft, um zu trainieren.
Gut für Körper und Geist.
„Das Bewegungstraining im Freien und bei jedem Wetter stärkt das Immunsystem, das bestätigen sportmedizinische Erkenntnisse. Außerdem ist es gut für die Psyche.
Beim Training sollte man sich von der Natur inspirieren lassen. Wenn Sie zum Beispiel beobachten, wie sich eine Katze oder ein Hund verhalten, wenn sie aus dem Schlaf aufwachen, dann können Sie sehen wie wichtig das Dehnen für den Körper ist.
Bei ihrem Trainingskonzept für Senioren 60+, achtet sie vor allem darauf, die Übungen an die Bedürfnisse der älteren Generation anzupassen: „Im Alter sollte man die Ausdauer trainieren, um das Herz- und Kreislaufsystem zu stärken. Außerdem muss man dafür sorgen beweglich zu bleiben, zum Beispiel durch Gymnastik. Auch die Kraft lässt nach, deshalb machen wir Muskeltraining und Kräftigungsübungen und wir schulen unsere Koordination durch Gleichgewichts- und Orientierungsübungen, um uns schnell zurechtzufinden. Am wichtigsten ist es aber, dass das Training Spaß macht. Denn wer keinen Spaß am Sport hat, der gibt schnell wieder auf.
Leitziel "Erhaltung und Verbesserung einer altersgemäßen gesundheitsorientierten Fitness"
Die positiven Auswirkungen körperlicher Aktivitäten für die Gesundheit sind aus wissenschaftlicher Sicht vielfach nachgewiesen. Die daraus resultierenden Erkenntnisse lassen sich als Empfehlungen für die Trainingspraxis wie folgt zusammenfassen: Vielseitiges Training der aeroben Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft. Die körperliche Belastung sollte als "etwas anstrengend" (Borg) empfunden werden. wenn diese die "3 S" erfüllen: Etwas schwitzen, verstärkt schnaufen und Spaß haben.
Training im Freien
Das Training wird ganzjährig im Freien durchgeführt. Auf eine Halle als Ausweichmöglichkeit wird bewusst verzichtet. Die Ressourcen der Natur -vor allem Klimareize- werden für die Gesundheit zusätzlich genutzt. Nur bei extremen Wetterverhältnissen wie Gewitterregen, Sturm oder Glatteis fällt das Training aus. Aber auch die positiven Effekte der Natur auf die Psyche sind nicht zu unterschätzen. Die Schönheit der Landschaften im Wechsel des Tageslichtes sowie die Veränderungen der Natur im Verlauf der Jahreszeiten fördern Stimmungen und das seelische Wohlbefinden. Das Training im Freien kann fast bei jedem Wetter durchgeführt werden, wenn die Kleidung stimmt. Nur bei extremen Wetterverhältnissen wie: Gewitter, Sturm und Kälte ist es ratsam, nicht zu trainieren
Hektischer, vollgepackter Alltag? Zu wenig Zeit für Bewegung und Atempausen? Regeneration zur Outdoor-Sportart gesucht? Dann bist Du in diesem Kurs richtig. Fließende Übungsabfolgen aus dem Flow-Yoga verbinden Bewegung und Körperhaltungen mit tiefer Atmung. Die Muskulatur wird gedehnt, die Beweglichkeit des gesamten Körpers und die Balance gefördert. Ein Ausgleich zu unserem sitzenden Alltag oder als Ergänzung zu Outdoor-Sportarten. Aktiviert den Stoffwechsel, sorgt für mehr Beweglichkeit, Kraft und Balance und 'macht den Kopf frei'.
Teilnehmen kann jeder – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder kann nach seinen (körperlichen) Möglichkeiten üben, ohne Leistungsdruck und Zwang.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, 2 Yogablöcke (oder 2 dicke Bücher), Yoga-Gurt (oder Bademantelgürtel)
Kursgebühr pro Halbjahr: 120 EUR Mitglieder 80 EUR
Probestunde jederzeit möglich – maximal 16 Teilnehmer.
Kursleitung: Isabel Kirn
Anmeldung:
Wann: Montags 18:45 – 20:00 Uhr
Wo: Untere Gymnastik-Halle Weiherbergschule
Frau Klammer wird mit einem speziell entwickelten Gymnastik- und Bewegungsprogramm für ihre Fitness sorgen.
Dabei handelt es sich um Übungen mit „gebremster Energie“ und gedrosseltem Tempo für die „Silber“-Generation. Aber auch jüngere Teilnehmer/Innen sind herzlich willkommen, z.B. Anfänger oder Neueinsteiger nach langer Pause sowie Rekonvaleszentinnen nach Operation oder Krankheit – zum sanften Wiederbeginn!
Programminhalte:
- Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik
- Dehnungsübungen
- Bauchmuskeltraining / Kräftigungsübungen
- Balanceübungen zur Förderung der Koordination und Konzentration
Machen Sie mit!
Referentin:
Elke Klammer ist eine versierte Rücken- und Fitnesstrainerin. Sie bietet ein reichhaltiges Kursprogramm an für Jung und Alt.
Anmeldung unter:
E-Mail:
Tel. : 07231-680458 Skiclub-Pforzheim
Treffpunkt: Dienstag 9.30 Uhr 10 x 1 Std. Tennishalle ,Strietweg 94, Pforzheim
Kosten: 100,-- € Kostenübernahme der Krankenkassen bis zu 80%
Am Montag, den 19.03.2018 um 20.00 Uhr findet in der Gaststätte Stadt Pforzheim „Bären“ in Eutingen die ordentliche Mitgliederversammlung des Skiclub Pforzheim e.V. statt.
Anträge zur Mitgliederversammlung können von allen stimmberechtigten Mitgliedern gestellt werden und müssen bis zum 05.03.2018 an unsere Geschäftsstelle gerichtet werden.
Die Berichte der Abteilungen und die Anträge zur Mitgliederversammlung können auf unserer Homepage www.skiclub-pforzheim.de eingesehen werden. Die Anträge werden auch in der Geschäftsstelle offen ausgehängt.
Der Sitzungssaal ist bereits ab 19.00 Uhr geöffnet und bewirtschaftet.
Agenda und Details zur Mitgliederversammlung (dort werden auch die Berichte der Abteilungen zu finden sein)
http://www.skiclub-pforzheim.de/index.php/termine/eventdetail/172/mitgliederversammlung-2018
![]() |
Treffpunkt: Dienstags 9.30 Uhr Tennishalle Strietweg
Kosten : 6,--€ die Stunde (immer abgeschlossene Einheit)
Frau Klammer wird mit einem speziell entwickelten Gymnastik- und Bewegungsprogramm für ihre Fitness sorgen.
Dabei handelt es sich um Übungen mit „gebremster Energie“ und gedrosseltem Tempo für die „Silber“-Generation. Aber auch jüngere Teilnehmer/Innen sind herzlich willkommen, z.B. Anfänger oder Neueinsteiger nach langer Pause sowie Rekonvaleszentinnen nach Operation oder Krankheit – zum sanften Wiederbeginn!
Programminhalte:
- Rückenschule / Wirbelsäulengymnastik
- Dehnungsübungen
- Bauchmuskeltraining / Kräftigungsübungen
- Balanceübungen zur Förderung der Koordination und Konzentration
- Machen Sie mit! Einfach vorbeikommen! einzelne Stunden möglich!
Referentin:
Elke Klammer ist eine versierte Rücken- und Fitnesstrainerin. Sie bietet ein reichhaltiges Kursprogramm an für Jung und Alt.
Nordic Walking für Einsteiger
Nordic Walking ist ein gelenkschonendes Ganzkörper- und Ausdauertraining mit speziellen Walkingstöcken. Viele praktische Übungen zum richtigen Greifen und Loslassen und Tipps für Ihre Gesundheit warten auf Sie. Da 90 % der Muskulatur gefordert wird, steigt automatisch der Kalorienverbrauch. Dazwischen werden Kraft-, Koordinations- und Dehnübungen gemacht. Diese beugen gezielt Rücken-, Schulter und Nackenschmerzen vor. Probieren Sie es aus.
Treffpunkt Wasserleitungsweg, Büchenbronner Str.
Montags: 9.30 – 10.30 Uhr Start: 03.04.2017
Dienstags: 18.00 – 19.00 Uhr Start: 04.04.2017
Treffpunkt Strietweg 92, Hagenschieß
Donnerstags: 8.45 – 10.00 Uhr Start: 06.04.2017
Je 12 x
Rücken-Fit schonend bewegen(Wirbelsäulengymnastik)
Eine kräftige Rumpfmuskulatur ist die beste Voraussetzung für eine bewegliche Wirbelsäule, denn sie stützt und entlastet unser „inneres Gerüst“ und gibt ihm Halt. Das Übungsprogramm dieses Kurses, an dem alle teilnehmen können, trainiert das gesamte Rückgrat. Es stärkt zudem die Bauch-, Rücken- und Gesäßmuskeln, was dabei hilft, das Becken besser auszubalancieren. Wer durch ruhiges und ausgewogenes Körpertraining aktiver werden will, ist hier richtig – auch Ungeübte.
Treffpunkt
A, für Senioren 65+ Waldorfhalle, Genossenschaftsstr. Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr
B, für Erwachsene Reuchlingymnasium, Vogesenallee Donnerstag 20.00 – 21.00 Uhr
C, für Erwachsene Tennishalle, Strietweg 92 Dienstag 9.30 – 10.30 Uhr
Je 12 x Beginn: 04.04. / 05.04. / 06.04.2017
Info:
Elke Klammer, Skiclub Pforzheim tel. 07231-680458 oder
E-Mail:
Unser zweites Kurswochenende findet am 21./22.01.17 wieder in Unterstmatt statt, Abfahrt jeweils 8.30 Uhr am Messplatz.
Vielen Dank an alle Käufer, Verkäufer und Helfer, die unseren diesjährigen Skibasar wieder so erfolgreich haben werden lassen.
Über 1000 gebrauchte Skier, Stöcke, Snowboards, Stiefel, Kleidung, Helme, Protektoren und und und haben neue Besitzer gefunden - jetzt kann der Winter kommen!!!
Weitere Beiträge ...
Seite 2 von 3