Hallo Zusammen,
nachstehend die Ausschreibung zum Oster-Renncamp „Ski Alpin“ 2019
Lehrgangsleitung: Andre Lehmann (ArGe Ski-Inline)
Trainingsleitung: Georg Meeh (Trainer B Alpin / ArGe Ski-Inline)
Trainer: erfahrenes Trainerteam Ski Alpin aus den Landesskiverbänden
Teilnehmerkreis: Sportler der Jahrgänge 2012 und älter
Trainingsinhalt: Ski Alpin Renntraining
Trainingsbeginn: - 18. bis 21.04.2019 um 08.15 Uhr in Kaprun (AUT) (Planung)
Trainingsende: - täglich variabel vor Ort - am 21.04.2019 spätestens 15.00 Uhr,
Wie immer werden wir darauf achten die Kids und Teens altersgerecht „sauber“ auf den Ski zu stellen. Parallel zu den „Profis“ kommen also auch die jüngeren Sportler oder Einsteiger ins alpine Renngeschäft bei unserem Angebot auf ihre Kosten.
Hier gibts alle Infos zur Veranstaltung: http://www.skiclub-pforzheim.de/index.php/termine/eventdetail/234/oster-renncamp-ski-alpin-2019
Anmeldung unter: https://goo.gl/PX19A9 (Bitte vor Anmeldung alle Informationen genau durchlesen!)
Am Montag, den 01.04.2019 um 20.00 Uhr findet in der Gaststätte Stadt Pforzheim „Bären“
in Eutingen die ordentliche Mitgliederversammlung des Skiclub Pforzheim e.V. statt.
Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:
1. Begrüßung und Totenehrung
2. Sportler – Ehrung
3. Geschäfts – und Kassenbericht
4. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Schatzmeisters
5. Berichte der Abteilungen
6. Aussprache über die Berichte
7. Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahlen des Vorstands und des erweiterten Vorstands
9. Aussprache und Beschlussfassung über die Zukunft der Tennisabteilung und der Tennishalle
10. Anträge
11. Verschiedenes
Der Vorstand behält sich Änderungen und Ergänzungen zur Tagesordnung vor.
Anträge zur Mitgliederversammlung können von allen stimmberechtigten Mitgliedern gestellt werden und müssen bis zum 18.03.2019 an unsere Geschäftsstelle gerichtet werden.
Die Berichte der Abteilungen können hier eingesehen werden:
- Rennsport Alpin
- SkischuleSkischule
- Inlineabteilung
- Mountainbike
- Tourenabteilung
- Tennisabteilung
- Hans Fuld Hütte
- Haus Frieden
Die Anträge werden auch in der Geschäftsstelle offen ausgehängt.
Der Sitzungssaal ist bereits ab 19.00 Uhr geöffnet und bewirtschaftet.
Genuss - Skitouren am Reschenpass, 15.-17. Feb. 2019 - los ging es für die 8 Teilnehmer und die beiden Tourenführer Gunter Heß und Oliver Teichmann am Freitagmorgen. Im Gebiet angekommen wurde zügig aufgefellt und schon begann der Aufstieg zur "Reschner Alm". Mit strahlendem Sonnenschein ging es für die gut gelaunten Teilnehmer 500 Höhenmeter hinauf, bis sie mit einem vorzüglichen Apfelstrudel belohnt wurden.
Nach einer erholsamen Nacht stand für Samstag der "Innere Nockenkopf" ca. 2800m, mit seinen gut 850 Höhenmetern auf dem Programm. Bei wolkenlosem Himmel ging es gut gestärkt an den Aufstieg. Oben angekommen wurden die Teilnehmer mit einem phänomenalen Ausblick auf die gesamte Ortlergruppe, die Königsspitze und den Monte Cevendale belohnt! Nach einem Gruppenfoto ging es an die rasante Abfahrt, denn der Cappuccino im Gasthaus Rojen versprach einen schönen Abschluss der Tour. Zum Ausklang des Tages wurde im "Schwarzen Adler" gespeist und die Teilnehmer beschäftigten sich neugierig mit der Tour auf den "Äußeren Nockenkopf" am darauf folgenden Tag.
Der nächste Morgen versprach wieder einen wunderbaren Tourentag! Bei strahlendem Sonnenschein ging es an den Aufstieg, der wieder gut 850 Höhenmeter bereit hielt. Der Gipfelanstieg forderte noch einmal alle Kräfte und schon war auch der letzte Weg geschafft und alle standen fröhlich um das Gipfelkreuz. Die Abfahrt im Sulzschnee war sehr zu genießen und schneller als gedacht saßen alle wieder in der Sonne bei typisch örtlichen Spezialitäten beisammen.
Es war für alle Teilnehmer ein rundum gelungenes Skitouren Wochenende!
Nele Hoss
Vom 1. bis 3. Februar haben wir eine gemeinsame Ausfahrt von Alpinfahrern- und Tourengehern zum Neuhornbachhaus am Diedamskopf im Bregenzerwald durchgeführt, wobei die Ausfahrt von Frank Allinger, Martin Anthoni und Joachim Schneider geleitet wurde.
Am Anreisetag erkundeten wir bei guten äußeren Bedingungen das kleine aber feine Skigebiet. Wer wollte, erhielt Tipps zur Verbesserung der Skitechnik und zum Abschluß des schönen Skitages querten wir gemeinsam zu unserer Unterkunft Neuhornbachhaus. Dabei konnten auch die Alpinfahrer etwas Tourenfeeling genießen.
Während am Samstag die Tourengeher unter Führung von Frank Allinger und Martin Anthoni bei im Tagesverlauf immer besser werdendem Wetter eine Rundtour über Steinmandl, Schwarzwasserhütte, Hählekopf und schließlich über das Neuhornbachjoch zurück zum Neuhornbachhaus unternommen haben, frönten die Alpinfahrer unter Leitung von Jo Schneider dem Pistenvergnügen.
Der Sonnatg war dann bei Dauerschneefall und fast einem halben Meter Neuschnee ein ganz besonderes Vergnügen, bei dem sogar auf den Pisten unbeschwerter Tiefschneegenuss möglich war.
Insgesamt war das eine sehr gelungene Veranstaltung bei dem alle auf der Piste, auf Tour und in der Hütte auf ihre Kosten kamen. Das machen wir gerne wieder so!
Die achte Skitour dieser Saison führte uns in die Mieminger Alpen - erstaunlicher Weise war die Stimmung trotz ekelhaften Wetters bereits am Freitag beim Abseitspisteln im Skigebiet Marienberg gut und nach unserer Grünsteinumrundung mit super Landschaftserlebnissen und tollen Schneebedingungen bei der Abfahrt wollte das Grinsen gar nicht mehr aus den Gesichtern weichen. Am Sonntag habe wir uns dann noch ein echt anspruchsvolles Steilkar - den Hochwannig - vorgenommen. Da kam es in den steilen Passagen auf gute Spitzkehrentechnik und Festhalten aller beweglicher Teile an - da dies nicht immer gelang, waren nur fünf auf dem Gipfel, aber auch die Anderen haben die Tour genossen!
Referent : Matthias , Arning
15 Mitglieder des SKI-Club‘s Pforzheim
Absicherung einer Unfallstelle- Notruf- Atmung, Kreislauf, Bewusstsein –Herz-Kreislauf- Stillstand
Wunden, Amputation, Knochenbrüche.
Alle Seminar Teilnehmer waren gespannt welchen Kenntnis Stand noch jeder hat? Und es ging sofort zur stabilen Seitenlage. Praktische Übungen forderte jeden Teilnehmer abwechselnd mit seinem Partner gegenseitig Hand anzulegen. Referent Matthias schaute sehr genau auf die Umsetzung.
Der Bekannte Rettungsgriff einen Menschen aus einem Fahrzeug zu bergen, war dann die nächste praktische Übung.
Notfall absenden per Whats Up, den sogenannten Standort absenden, sowie die Erklärung bei neuen Fahrzeugen mit dem E-Call, wurden ausführlich besprochen.
Das Frühjahr kommt und somit auch die Motorrad Fahrer. Bei einem Verunfallten die Helm Abnahme erläuterte unser Referent sehr genau. Fazit lieber auf die Abnahme zu verzichten.
Der bekannte Herzinfarkt, in Deutschland die Nummer1 an dem Menschen versterben, wurde sehr genau beschrieben. Warum Infarkt, welche Anzeichen und welche Maßnahmen, wenn man einenBetroffenen vor sich hat, ist in einem praktischen Teil eines Teilnehmers und zwei weiteren Teilnehmern mit der gelernten Erst Hilfe Maßnahmen nach gespielt.
Die Herz Lungen Wiederbelebung wurde am Dummy probiert. Auch die AED (automatisierter externer Defibrillator) durfte unter Test Methode angewendet werden, manche Teilnehmer kamen an ihre Grenzen.
Eine kleine Verschnaufpause bei Kaffee und Brezel durfte natürlich nicht fehlen.
Der praktische Teil vom Verbinden und Anlegen eines Druckverbandes konnte jeder gegenseitig probieren, bevor es zur Theorie von lebensbedrohlichen Blutungen am Oberarm, Unterarm, Becken und zuletzt zum Oberschenkel kam. Weitere Anwendungen bei lebensbedrohlichen Blutungen wurden besprochen Bsp. die Schocklagerung, was ist zu tun bei Nasenbluten, aber auch bei verschlucken von Fremdkörpern.
Bei Kindern sind Besonderheiten des Knochens Span gegenüber alten Menschen zu beachten bei Knochenbrüchen aller Art.
Typische Strom und Elektro Unfälle im Haushalt aber auch der Hitzeschlag im Garten oder im Freien hatte Gesprächsstoff bei den Teilnehmern.
Referent Matthias hat die Unterkühlung- Erfrierung- Vergiftung je nach Situation angesprochen und die erste Hilfe näher gebracht , dabei sollten natürlich die Krampfanfälle, Schlaganfälle und Asthmaanfälle ebenso ihre Bedeutung haben.
Zum Schluss unserer Schulung Erste Hilfe wurden ein Fallbeispiel eines amputierten Fingers nachgespielt. Alle waren mit neuen Erkenntnissen dabei. Abgerundet wurde der Lehrgang noch mit offenen Fragen und mit präzisen Antworten unseres Schulungsleiters Matthias, Arning .
Herzlichen Dank an Elke Klammer, die den Kurs organisierte.
Am vergangenen Wochenende zeigte sich die Rennmannschaft des SC Pforzheim gleich bei zwei Vielseitigkeitsläufen.
Trotz schlechter Wetterbedingungen starteten am Freitag die Läufer hochmotiviert beim Nachtrennen des Skiclub Sasbach e.V. in den folgenden Altersklassen:
- U 8 Mädchen: Emma Straib
- U 8 Jungen: Jonas Meeh
- U 10 Mädchen: Luisa Meeh
- U 10 Jungen: Jonah Straib und Niklas Aberle
Weder Dauerregen noch der schwer gesteckte Lauf konnten der besonderen Atmosphäre des Rennens bei Flutlicht schaden und das Rennteam zeigte sich mit einer herausragenden Leistung, denn gleich drei Podestplätze konnten sie für sich in Beschlag nehmen.
Sowohl Luisa Meeh als auch Jonas Meeh fuhren in ihrer Altersklasse mit großem Zeitabstand zu ihrer Konkurrenz auf Platz 1. Jonah Straib fuhr hoch verdient auf den 3. Platz.
Nach dem Motto „Nach dem Rennen ist vor dem Rennen“ ging es, nach dem Training am Samstag, sonntags gleich weiter zum Vielseitigkeitslauf des Skiclub Seebach am Seibelseckle.
Hier zeigten die Geschwister Jonas und Luisa Meeh wieder ihr Fahrkönnen und fuhren souverän auf den 1. Platz.
Durch Stürze in Mitleidenschaft genommen erkämpften sich Jonah Straib und Niklas Aberle noch Platzierungen unter den ersten 10.
So schnell wie eine Lawine startete die Rennmannschaft des Skiclub Pforzheims vergangen Samstag zum Saisonstart der Regio-Meisterschaft - in der Disziplin Riesenslalom- und überrollte Ihre Konkurrenz. Bei schönstem Wetter gingen die Rennläufer folgender Altersklassen in Seibelseckle an den Start:
U8 männlich: Jonas Meeh
U10 weiblich: Luisa Meeh
U10 männlich: Niklas Aberle, Jonah Straib, Jack Wagenblast
U12 weiblich: Juliana Wild
U14 männlich: Gian-Luca Wild
Herren: Georg Meeh, Denis Hirtenfelder
Das 4 tägige SkiCamp des DSV in Zell am See machte sich bezahlt. Die beiden Geschwisterduos Jonas und Luisa Meeh, sowie Juliana und Gianluca Wild, erreichten mit großem Zeitvorsprung jeweils Platz 1 in ihren Altersklassen. Jonah Straib verpasste nur knapp die Podestplätze und fuhr mit starker Leistung auf Platz 4. Seine Teamkollegen Niklas Aberle und Jack Wagenblast meisterten mit einer guten Leistung ihr erstes Skirennen und sind vom Adrenalinrausch auf Skiern infiziert.
Mit ihnen freuten sich über diese super Leistungen das Trainerteam des Skiclub Pforzheim Tom Rösch, Boris Schäfer und Georg Meeh. Letzterer ging selbst aktiv bei diesem Rennen an den Start und fuhr mit den Anfeuerungsrufen seiner Sprösslinge „Georg zock sie ab“ im Rücken, wie auf Schienen über die Ziellinie und lies seine 12 Jahre jüngere Konkurrenz hinter sich und erreichte ebenfalls den 1. Platz.
Am Sonntag konnten sich die Rennläufer bei der Regiomeisterschaft in der Disziplin Slalom, nochmal mit der Konkurrenz messen. Auch im Slalom , war der Skiclub Pforzheim wieder bärenstark. Luisa und Jonas Meeh waren auch im Slalom unschlagbar und fuhren wieder auf Platz 1. Niklas Arberle erreichte mit guter Leistung, bei seinem ersten Slalomrennen den 6. Platz. Juliana Wild fuhr auf Platz 3, ihr Bruder Gianluca konnte als 1. Sieger nach Hause fahren. Bei den Herren startete Georg Meeh erkämpfte sich Platz 2, sein Teamkollege Dennis Hirtenfelder fuhr auf Patz 7.
Der Skiclub Pforzheim beendete die Regiomeisterschaft im Slalom und Riesenslalom mit tollen Ergebnissen.
Erfolge bekommt man nicht geschenkt, man muss sie sich verdienen…
Deshalb findet Freitags nachmittags ein Renntraining des Skiclub Pforzheims unter Leitung von Georg Meeh am Seibelseckle statt-
Ergebnisse Regiomeisterschaft SC Pforzheim | |||
Name | Altersklasse | Riesenslalom Samstag 19.01.2019 |
Slalom Sonntag 20.01.2019 |
Luisa Meeh | U10 / W | 1.Platz | SL 1.Platz |
Juliana Wild | U12 / W | 1.Platz | SL 3.Platz |
Jonas Meeh | U8 / M | 1.Platz | SL 1.Platz |
Jonah Straib | U10 / M | 4.Platz | |
Jack Wagenblast | U10 / M | 11. Platz | |
Niklas Aberle | U10 / M | 15.Platz | 6.Platz |
Gianluca Wild | U14 / M | 1.Platz | 1.Platz |
Georg Meeh | Herren | 1.Platz | 2.Platz |
Denis Hirtenfelder | Herren | 8.Platz | 7.Platz |
Weitere Beiträge ...
- Skitouren am Feldberg bei idealen Bedingungen
- 4. Skikurstag am Sonntag, 27.01.2019
- 2. Skikurswochenende 19./20.01.19 findet statt
- Seniorenausflug am 07.09.2018
- Skikurse am 12./13.01.2019 finden statt
- Eisstockschießen mit großem Andrang
- Bericht: Letzter Tagesausflug der Nordic-Walker des Skiclubs Pforzheim in diesem Jahr
- Ehrung der langjährigen Mitglieder
- Endlich wieder Schnee unter den Skiern!
- Herbstliche Inlineausfahrt am Rhein entlang
- Nordic-Walker des Skiclubs Pforzheim auf Erlebnistouren im Schwarzwald
- Schwäbische Alb mit Inlinern erkundet
- Skiclub mit Spitzenleistungen beim Inline Alpin
- Gelungene Inlineausfahrt in die Eifel
- Erste Inlineausfahrt durch blühende Wiesen
- Eindrücke vom Wanderausflug in Eppingen
- Nordic-Walking-Kurse ab April 2018
- Skiclub Pforzheim feiert außergewöhnliche Erfolge beim Finale der VR – Talentiade Ski Alpin und festigt dabei seinen Ruf als alpine Talentschmiede
- Abteilungsberichte 2017/18
- Powderalarm rund um das Neuhornbachhaus
- Kinder-Skitour in Gunzesried
- 2. Skikurswochenende findet am 27./28. Januar statt
- Dreifacher Erfolg der Nachwuchssportler vom Skiclub Pforzheim
- Blaubeuren Höhlen, Felszacken und Urgeschichtliches
- Sicherheitstag der Tourenabteilung bei hochwinterlichen Bedingungen am Sommerberg
- Der Winter beginnt perfekt - Saisoneröffnung in Sölden
- Eindrücke vom Ausflug der Nordic-Walking Gruppe in die Pfalz
- Die Skischule ist mit dem Skibasar in die Saison gestartet!
- Unsere Übungsleiter nehmen an PKW Unfallverhütungstraining teil
- Goldener Oktober beim Wanderabschluss
- Großer Andrang beim Skiclub-Event für Inline-Kids
- Letzte Inlineausfahrt 2017 bei idealem Wetter
- Heilbronner Weg 2.0 . schroffe Felsen und sattgrüne Wiesen zum Losgrasen
- Faszinierender Südschwarzwald (oder Hochschwarzwald) - Eindrücke vom Ausflug der Walking Abteilung
- Frauenwochenende Oberammergau, 14.-16.07.2017
- Inline-Rundtour durchs Heilbronner Land
- Inlineausfahrt Schweinfurt mit Wetterglück
- Im Neckartal 62 km mit Inlinern zurückgelegt
- Inlineausfahrt Belgien bei besten Bedingungen
- Statt Hugo in Pforzheim nochmal Skitour im Rojental
- Über 200 Teilnehmer bei Skateabzeichen-Prüfungen des Skiclubs
- Start in die Wandersaison des Skiclub-Pforzheims
- Jahreshauptversammlung 2017: Kontinuität und Wechsel
- Jahresberichte der Abteilungen 2016/17
- Eindrücke von der Feldbergfreizeit
- Drei perfekte Skitourentage (bald auch) im Video
- Knackige Skitour im Kleinwalsertal mit Wetterglück
- Skilehrer-Fortbildung mit dem SVS-Nord Präsidenten Ulrich Kaiser
- Skiclub Rennläufer erfolgreich bei den Verbandsmeisterschaften 2017
- Rekordbeteiligung und Kaiserwetter beim Skitourenwochenende im Ostertal
- Skitouren am Feldberg bei viel Sonne und guten Schneeverhältnissen
- Spaß hat's gemacht!
- Rennläufer des Skiclub Pforzheim auf der Erfolgsspur
- Skischule neu eingekleidet
- Frühbucher--Rabatt für Tagesausfahrt Arlberg sichern!
- Traditionelles Eisstockschießen fand großen Anklang
- Saisoneröffnung Skifahren in Sölden
- Ehrungen für 70-jährige Vereinsmitgliedschaft
- Abnahme des Skateabzeichen am 16.10.2016 bei sommerlichen Temperaturen
- Rückblick Skitourenwochenende am Feldberg