Jeder Tourengeher soll sie dabei haben - die Sicherheitsausrüstung bestehend aus Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel sowie die Erste Hilfe. Auch wenn wir hoffen, die Utensilien nie einsetzen zu müssen, muss die Anwendung regelmäßig trainiert werden, damit wir im Ernstfall auch effizient damit umgehen können. Dafür sind wir heute an den Sommerberg losgezogen und haben Schnee und Wind getrotzt - jetzt kann die - hoffentlich wieder unfallfreie - Tourensaison losgehen!
Mit 20 Teilnehmern ist die Skischule des Skiclubs Pforzheim am letzten Novemberwochenende in die neue Saison gestartet!
Bei traumhaften Bedingungen konnten wir uns auf und neben der Piste eingrooven.
Caesar - vielen Dank für Deine gewohnt entspannte Orga!
Am Fr.29.09.2017 traf sich die Nordic-Walking Gruppe des Skiclub-Pforzheim zu ihrem Herbstausflug in die Pfalz. Nach Neustadt /Weinstrasse, das Hambacher Schloss und St.Martin sollte die Tour gehen. Die Organisation und Führung wurde von Gabi und Joachim Steinert sowie Trainerin Elke Klammer übernommen.
30 Personen hatten sich am Hbf Pforzheim eingefunden und fuhren mit der Bahn zunächst nach Karlsruhe und von dort weiter nach Neustadt/Weinstrasse.
Hier bildeten sich 2 Gruppen. Die Kurzwanderer fuhren mit dem Bus zum Hambacher Schloss und hatten dort Zeit für Rast und Besichtigung des Schlosses. Die grössere Gruppe machte sich zu Fuß auf den Weg. Das Wetter hatte sich, obwohl anfangs bedeckt, herausgemacht und so durfte die Gruppe im schönsten Sonnenschein zunächst einmal über 137 Stufen aufsteigen um den Wanderweg zu erreichen. Auf von Kastanien gesäumtem Weg ging es zum Aussichtspunkt "Conrad Freytag Blick" mit wunderschöner Sicht auf das unten liegende Neustadt. Bei den Kastanien handelte es sich natürlich um essbare Kastanien, "Keschde" wie die Pfälzer sagen. Auf schattigen Waldwegen wanderten wir zum Hambacher Schloss. Nach einem steilen Anstieg wurden wir dort von unseren Kurzwanderern freudig begrüßt.
Das Hambacher Schloss war 1832 Ziel eines großen Zuges von Menschen die mit schwarz-rot- goldenen Fahnen für Einheit, Freiheit und Gleichheit demonstrierten. Eine ständige Ausstellung erinnert an diese frühe Demokratiebewegung.
Für uns Wanderer bot sich jetzt die Gelegenheit zur Rast. Die Vesperbrote wurden verspeist und die wunderbare Aussicht über das Pfälzer Land genossen.
Nach ausgiebiger Ruhepause machten wir uns gemeinsam frisch gestärkt auf den Weg Richtung St. Martin. Durch herrliches Rebgelände führte der Weg, an den Weinstöcken hingen zum Teil noch prall die Trauben.und versprachen eine gute Einkehr.
St. Martin zeigte sich uns als bezaubernder, romantischer Weinort, in dem man am liebsten einige Tage geblieben wäre. Wir blieben nicht Tage sondern nur Stunden und zwar im Weingut Gasthaus Raabe wo wir uns mit deftigem Pfälzer Saumagen und einem guten Schoppen Wein stärkten. Nach dem Essen und guter Unterhaltung konnten wir auf dem Weg zur Bushaltestelle noch einige schöne lauschige Winkel sehen. Dann brachte uns der Bus wieder zurück nach Neustadt, von wo wir mit dem Zug über Karlsruhe zurück nach Pforzheim fuhren.
Herzlichen Dank an das Organisatorenteam, dessen gute Vorbereitung diesen schönen Tag gelingen ließ.
Nach dem Wegfall des verkaufsoffenen Sonntags auf der WiHö fand der Skibasar in diesem Jahr erstmals am Samstag statt, die Warenanahme erfolgte daher schon am Freitag, was ein im Vergleich zu den letzten Jahren geringeres Angebot zur Folge hatte - um so erfreulicher ist die Schlussbilanz: jede Menge Ski, Stöcke, Schuhe, Helme und auch Bekleidung haben einen neuen Besitzer gefunden. Jetzt kann der Winter kommen!
Die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) ermöglicht es auch Vereinen ihren Trainern, die zu vereinsinternen Veranstaltungen Teilnehmer in Fahrzeugen mitnehmen, ein PKW Unfallverhütungstraining anzubieten. Auf Initiative Peter Wamsler, dem Leiter unserer Tourenabteilung, fuhren also 12 Übungsleiter in 12 Autos (ganz ungewohnt so ohne Fahrgemeinschaften) am letzten Samstag zu sehr früher Stunde zum Übungsgelände bei der Verkehrswacht Vaihingen / Enz e.V. Fünf Stunden lang konnten wir dann zur Abwechslung Slalom mit dem Auto, Vollbremsung auf schneeglatter Fahrbahn (Fazit – Winterreifen machen echt Sinn!) und Einfangen eines ausbrechenden Hecks üben.
Am Ende haben alle Einiges dazugelernt und wir haben beschlossen, dass für das nächste Jahr ist ein Aufbaukurs angesagt ist!
Der Wanderabschluss am 15.10.2017 fand in diesem Jahr im Weingebiet des Heuchelbergs bei Heilbronn statt. Bei prächtigem Wetter wanderten die 7 Teilnehmer von Nordheim am Neckar hinauf auf die Heuchelberger Warte mit Aussichtsturm, anschließend auf Panoramaweg immer oberhalb der Rebhänge mit prächtiger Aussicht auf das Heilbronner Land. Die Laubfärbung war bereits weit fortgeschritten, so dass die Teilnehmer am letzten Wandertag dieser Saison einen goldenen Oktober erlebten. Der gemütliche Abschluss fand in einer nahegelegenen Besenwirtschaft statt.
Einen vollen Erfolg konnten die verantwortlichen Trainer und ehrenamtlichen Helfer des Skiclubs Pforzheim am Sonntag, 8.10.2017 beim Inline-Event „SnowKidz on wheels“ verbuchen. Über 50 Kinder im Alter zwischen 4 und 14 nahmen an diesem Event in den Osterfeld-Sporthallen teil. Trainer Georg Meeh hatte dazu eigens das Infomobil des Deutschen Skiverbandes organisiert. Die Kinder konnten sich für eine der drei Gruppen Anfänger, Fortgeschrittene und Profis melden. Über 20 Trainer und ehrenamtliche Helfer des Skiclubs Pforzheim sorgten für beste Betreuung der Kids. Kaffee und Kuchen durften dabei nicht fehlen. In einer Halle wurde ein anspruchsvoller Parcours für die Profis aufgebaut. In einer anderen Halle wurde körperliche Ausdauer und Geschicklichkeit sowie Aufmerksamkeit und Reaktionsvermögen trainiert. In der dritten Halle wurde ein Anfängerkurs für die Kids angeboten mit zahlreichen Tipps zu Ausrüstung und Verhalten für interessierte Eltern. Spielerische Übungen zum Erlernen von neuen Bewegungen auf Skates oder Verbessern von Sicherheit und Können standen bei allen 3 Gruppen an diesem Nachmittag im Vordergrund. Kids, Eltern und auch Trainer hatten viel Spaß zusammen bei diesem Event.
Für weitere Bilder unten auf das Foto klicken
23.9.2017
Bei spätsommerlichem, idealem Wetter fand am 23.9.2017 die letzte Inlineausfahrt im Jahr 2017 auf der Strecke Wörth - Speyer statt. Ein würdiger Jahresabschluss, wie die Teilnehmer bestätigten. Vom Bahnhof Wörth skateten die 7 Teilnehmer zunächst durch die Rheinauen bis Germersheim, dann über Lingenfeld weiter bis Speyer. So wurden an diesem Tag ca. 50 km auf den Rollen zurückgelegt. Die Bäume fingen bereits an, ein herbstliches Kleid anzulegen. Trotzdem war es uns nochmals vergönnt, kurzärmlig bei milden Temperaturen durch die Altrheinauen zu skaten. In Speyer bummelten wir vorbei am Dom durch die gutbesuchte Altstadt, wo wir bei Kaffee und Kuchen das Inlinejahr würdig ausklingen ließen. Mit der Bahn fuhren wir dann wieder zurück zum Ausgangspunkt Wörth. Ein gelungener Jahresabschluss, an den die Teilnehmer noch lange denken werden.
Beigefügt einige Bilder (bitte Klick auf das große Bild)
Weitere Beiträge ...
- Heilbronner Weg 2.0 . schroffe Felsen und sattgrüne Wiesen zum Losgrasen
- Faszinierender Südschwarzwald (oder Hochschwarzwald) - Eindrücke vom Ausflug der Walking Abteilung
- Frauenwochenende Oberammergau, 14.-16.07.2017
- Inline-Rundtour durchs Heilbronner Land
- Inlineausfahrt Schweinfurt mit Wetterglück
- Im Neckartal 62 km mit Inlinern zurückgelegt
- Inlineausfahrt Belgien bei besten Bedingungen
- Statt Hugo in Pforzheim nochmal Skitour im Rojental
- Über 200 Teilnehmer bei Skateabzeichen-Prüfungen des Skiclubs
- Start in die Wandersaison des Skiclub-Pforzheims
- Jahreshauptversammlung 2017: Kontinuität und Wechsel
- Jahresberichte der Abteilungen 2016/17
- Eindrücke von der Feldbergfreizeit
- Drei perfekte Skitourentage (bald auch) im Video
- Knackige Skitour im Kleinwalsertal mit Wetterglück
- Skilehrer-Fortbildung mit dem SVS-Nord Präsidenten Ulrich Kaiser
- Skiclub Rennläufer erfolgreich bei den Verbandsmeisterschaften 2017
- Rekordbeteiligung und Kaiserwetter beim Skitourenwochenende im Ostertal
- Skitouren am Feldberg bei viel Sonne und guten Schneeverhältnissen
- Spaß hat's gemacht!
- Rennläufer des Skiclub Pforzheim auf der Erfolgsspur
- Skischule neu eingekleidet
- Frühbucher--Rabatt für Tagesausfahrt Arlberg sichern!
- Traditionelles Eisstockschießen fand großen Anklang
- Saisoneröffnung Skifahren in Sölden
- Ehrungen für 70-jährige Vereinsmitgliedschaft
- Abnahme des Skateabzeichen am 16.10.2016 bei sommerlichen Temperaturen
- Rückblick Skitourenwochenende am Feldberg
- Inlineausfahrt Besançon mit vielen Erlebnissen
- Inlineskater in den Alpen
- Senioren bleiben fit mit präventivem Ausdauertraining
- Eröffnungsfeier der Boule-Anlage am Samstag, den 24.05.2025
- Skibasar am Sa , 02.11.2024
- Feier zum 125-jährigen Bestehen des Skiclub Pforzheim
- ElFit Fitnesstraining für Senioren 60+ ab 1.6.22
- Jahresberichte Mitgliederversammlung 2022
- Rücken-Fit Kurs 2022
- Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
- ElFit- Fitnesstraining für Senioren 60 +
- Neu ab September 2018: Stretch & Relax mit Flow-Yoga-Übungen
- Rücken-Fit ab 10.04.2018
- Ankündigung: Mitgliederversammlung am 19.03.2018
- Rücken-Fit ab 09. Mai 2017
- Neue Kurse beim Skiclub Pforzheim
- 2. Kurswochenende der Kinderskikurse findet am 21./22.01.17 statt
- Skibasar auf der Wilferdinger Höhe wieder ein voller Erfolg!
- Rücken-Fit schonend bewegen (Wirbelsäulengymnastik)
- Nordic-Walker des Skiclubs Pforzheim auf Wanderschaft im Schwarzwald
- 🥾 Frauenpower am Berg – Das legendäre Frauen Skiclub-Wochenende 2025 im Kleinwalsertal
- Alles für den Kaiserschmarrn in den Schladminger Tauern
- Skitourenwochenende Gunzesried - (fast) wie im Frühjahr
- Sportliches Sellrain - 3500 hm in drei Tagen (02.-04.02.2024)
- Saas-Fee im Bann der 4000er
- „Cappuccino Woche“ - Wandern im Piemont mit Gepäcktransport
- Sommer in den Bergen
- Endlich wieder Jugendskifreizeit Feldberg :) :) :)
- SH02 Sicherheitstag für Skitouren- und Schneeschuhgeher
- Gipfelglück auf der Kreuzspitze
- Frauenwochenende im Ostertal
- „Das kann`s doch noch nicht gewesen sein“