Am Wochenende konnten wir bei besten Bedingungen die Saison eröffnen. Unter Caesars routinierten Leitung namen die 20 Teilnehmer ihre ersten Pistenkilometer unter Ski und Board, die Laune war bestens, das Essen lecker und die Getränke gingen auch nicht aus. Jetzt freuen wir uns auf eine tolle unfallfreie Saison und natürlich auf die Neuauflage dieser Ausfahrt im nächsten Jahr.
15.9.2018. Bei der letzten Tagesausfahrt im Jahr 2018 skateten 8 Teilnehmer die 27 km lange Strecke Neuburg bis zum großen Wehr beim Rheinkraftwerk Iffezheim, und wieder zurück. An diesem Tag kamen somit 54 km auf Rollen zusammen. Bei fast noch sommerlichen Temperaturen ging es zunächst noch einige wenige Kilometer auf deutschem Boden, dann aber die meiste Zeit in Frankreich. Die Strecke war in einem hervorragenden Zustand und teilweise neu geteert, was die Inlineherzen höher schlagen ließ. Nach 35 km wurde Mittagspause eingelegt - und wie kann es im Elsass anders sein – bei Flammkuchen und Schnecken an Knoblauchsauce. Frisch gestärkt legten die Teilnehmer dann die letzten 19 km zurück, bevor der Tag am Schiffsrestaurant Lautermuschel in gemütlicher Runde ausklang.
Wie in jedem Jahr schnüren die Nordic-Walker des Skiclubs Pforzheim ihre Wanderschuhe, um neue Wege in unserem herrlichen Schwarzwald zu erkunden und zu erwandern. Der Treffpunkt ist wie immer das Haus des Badischen Turnerbundes in Altglashütten.
Nach einer herzlichen Begrüßung wurde gleich zur ersten "Wurzelwanderung" aufgebrochen. Dieser Pfad wird seinem Namen absolut gerecht, denn der Weg ist tatsächlich mit Wurzeln gepflastert. Aber er ist ein Genuß für jeden Wanderer, der die Stille und die erfrischende kühle Luft des Waldes genießen will.
Nach dieser ersten Wanderung genießen alle das gemeinsame Beisammensein am Abend.
Der nächste Tag wird für einen Teil der Wanderer zu einem Highlight, denn auf dem Programm steht die weitbekannte Wutachschlucht, die bereits seit 1939 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist und sie zählt zudem zu den ältesten Naturschutzgebieten Baden-Württembergs.
Hier bietet sich eine einzigartige Wildflußlandschaft an und mit ihren geologischen Besonderheiten und ihrer Ursprünglichkeit ist es ein Erlebnis und ein m u ß für jeden Wanderer.
Auch der andere Teil der Nordic-Walker ist nicht müßig. Sie besuchen den Dom in St. Blasien, der auch die volkstümliche Bezeichnung "Schwarzwälder Dom" trägt. Der Dom ist ein Kuppelbau und mit 36 m im Durchmesser und 62 m Höhe der größte seiner Art nördlich der Alpen und der drittgrößte Kuppelbau Europas.
Nach so viel Kultur wird in Todtmoos in einem der besten Kaffees Deutschlands Rast gemacht und sich gestärkt, ehe es zurück nach Altglashütten geht.
Der Mittwoch steht zur freien Verfügung und jeder gestaltet diesen Tag nach Lust und Laune.
Nach dieser Erholungspause wird der "Rappenfelsensteig" in Angriff genommen. Dieser Steig gehört zu den Premiumwegen und Genießerpfaden im Hochschwarzwald. Von Staufen führt der Weg durch den tiefsten Schwarzwald, vorbei an zahlreichen Aussichtspunkten, Geröllhalden und Felswänden. Eine abwechslungsreiche Landschaft mit einem Erlebniswert, der kaum zu überbieten ist.
Die zweite Wandergruppe kommt ebenfalls aus ihre Kosten. Von Aha aus geht es fern vom Alltag auf herrlichen sonnendurchfluteten Wanderwegen zum Untergrummenhof, der idyllisch direkt am See liegt.
Nicht nur eine Seefahrt die ist lustig, sondern auch eine Schifffahrt auf dem Schluchsee. Deshalb kommen alle nach einer gemütlichen Pause im Untergrummenhof in diesen Genuß.
Dennoch, wie immer, auch diese Tage gehen zu Ende, aber nicht ohne eine abschließende Wanderung bis zur Lachenrütte. Es geht über Wiesen und schattigen Waldwegen, an traumhaft schönen Aussichtspunkten vorbei, von denen man zum Beispiel weit ins Tal der Menzenschwander Alb blicken kann. Eine Wanderung, wie sie schöner nicht sein kann.
Ebenso verbringt die zweite Gruppe den letzten Tag mit einer Wanderung zum mystischen Windgfällweiher. Dieser Weiher ist einen Besuch wert. Hier kann man abseits von Touristenströmen die wunderbare Natur in aller Ruhe erleben. Was kann ein Wanderer sich mehr wünschen.
Da ein guter Schluß alles ziert, trifft man sich beim bekannten "Gaißenpeter" in Altglashütten zum Mittagessen und um Abschied zu nehmen und um auch unserer unermüdlichen Elke Klammer und ihrem Dietmar für die wunderschönen Tage zu danken, die dieses Wanderprogramm mit viel Liebe, Präzision und Organisationstalent zusammengestellt haben, sodaß jeder Beteiligte auf seine Kosten kam.
Daß alle im nächsten Jahr wieder dabei sind, ist wohl sonnenklar.
Nochmals herzlichen Dank liebe Elke und Dietmar für Eure Mühe.
Renate Kukula
Bei herrlichem Wetter fand am 8.7.2018 die Inline-Tagesausfahrt Schwäbische Alb mit 9 Teilnehmern statt. Inlineguide Heinz-Peter Kerner hatte die Strecke kurz vor diesem Termin eigens noch einmal abgefahren. Vom Wanderparkplatz Würtinger Sträßle beim Gestütshof St. Johann zog sich die 47 km lange Inlinestrecke über Gächingen, Gomadingen nach Engstingen und zurück. Nach einer kurzen Pause in Engstingen skateten die Teilnehmer wieder nach Gomadingen zurück, wo ein 5 km langer Abstecher ins große Lautertal nach Dapfen folgte. Dort war Pause mit Einkehr in die gemütliche Gartenwirtschaft des Restaurants Lagerhaus auf dem Programm. Nach einer kleinen Stärkung skateten die Teilnehmer über Gomadingen zurück zum Ausgangspunkt. Der kulinarische Schlusspunkt dieser tollen Inlineausfahrt fand auf dem Parkplatz am Ausgangspunkt statt, wo Rosi ihre berühmten „Schnecken“, eine schwäbische Spezialität aus Hefeteig mit Speck und Käse, den hungrigen Teilnehmern präsentierte.
Am Samstag, 02.06.2018 fand auf der neuen Inline-Strecke des SV Nagold die Deutsche Meisterschaft im Parallelslalom Ski Inline, sowie der Wettkampf "Kids Champ U12" 2018 statt. Aus dem ganzen Bundesgebiet waren wieder zahlreiche Teilnehmer trotz des heißen Wetters ins Nagoldtal gekommen.
Um in den Wettkampf um den Titel „Deutscher Kids Champ“ und „Deutscher Parallelslalommeister“ einsteigen zu können, muss man in seiner Altersklasse im Qualifikationsrennen bestehen, um einen der acht Startplätze im Hauptrennen zu ergattern. Unter den insgesamt 77 Startern konnte sich der Ski Club Pforzheim erneut durchsetzen und bewies, dass er nicht nur auf Schnee, sondern auch auf heißem Asphalt Höchstleistung erbringen kann:
Jonas Meeh, jüngster Starter des SC Pf (U 10 männlich), zeigte hervorragende Leistungen und platzierte sich im Qualifikationsrennen auf den vierten Rang.
Sein Teamkollege Filip Tjardig (U10 männlich) stürzte am Ende eines guten Laufs, verpasste dadurch das letzte Tor und damit leider auch die Qualifikation für das Hauptrennen.
Seine Teamkollegin Luisa Meeh (U10 weiblich) stürzte ebenfalls, blieb aber ohne Torfehler und schaffte deshalb trotzdem die Qualifikation für das Hauptrennen.
In der Altersklasse U12 männlich gingen Tom Jaggy und Maximilian Funke an den Start. Ebenfalls durch einen Torfehler schied Tom Jaggy leider im Qualifikationsrennen aus. Um so größer war die Freude über den guten vierten Platz von Maximilian Funke.
Als ihr Trainer Georg Meeh ebenfalls an den Start ging, fieberten
alle Teilnehmer des SC Pforzheim mit und unter Anfeuerung seiner Schützlinge schloß Georg Meeh das Qualifikationsrennen als Zweiter ab.
Richtig spannend wurde es nun für die Zuschauer. Denn beim Parallelslalom gehen immer zwei Teilnehmer gleichzeitig an den Start und fahren direkt gegeneinander. Der Jubel des SC Pforzheim ging eindeutig an den jüngsten Starter im ganzen Feld: Jonas Meeh. Er wurde zweiter deutscher Kids Champ im Parallelslalom, denn er konnte sich unerwartet gegen fast alle mind. drei Jahre älteren Konkurrenten durchsetzen - bis auf Finn Herberthaus, der sich mit 1,92 Sekunden schneller den Sieg holte.
Als sich die Startschranke bei Georg Meeh öffnete und und er sich im Hauptrennen gegen den 15 Jahre jüngeren Konkurrenten Adrian Grieser aus Rottweil beweisen musste, wurde er lautstark von seinen Sprößlingen angefeuert. Nur 0,75 Sekunden nach seinem Gegner rauschte Georg Meeh ins Ziel. Alle freuten sich sehr und sind stolz auf ihren Trainer, der noch immer eine solch großartige Leistung an den Tag legen kann und sich damit den Titel Deutscher Vize Meister im Parallelslalom 2018 sicherte.
Am Sonntag, 03.06.18 waren die Teilnehmer des SC Pforzheim erneut gefordert, denn es wurden in Nagold auch die Baden-Württembergischen Meisterschaften ausgetragen.
Gestartet wurde am Vormittag mit den Wettbewerben im Skitty Cup U7 – U12. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder aus ganz Baden-Württemberg ihre Geschicklichkeit beim Inlinen unter Beweis stellen. Dabei muss u.a. auch rückwärts gefahren, eine Wippen gemeistert und über ein Seil gestiegen werden.
Die Kinder des SC Pforzheim überzeugten souverän!
Jonas Meeh konnte in der Altersklasse U7 männlich den hervorragenden zweiten Platz erreichen. In der Altersklasse U8 männlich sicherte sich Filip Tvardik den Sieg. Niklas Aberle, der erst Ende 2017 mit dem Inline-Sport begann, fuhr bei seinem ersten Rennauftritt in der U8 auf den hervorragenden vierten Platz. Beim U12 Teilnehmerfeld
konnten Maximilian Funke den zweiten Platz und Tom Jaggy den dritten Platz holen. Die Teamkolleginnen des SC Pforzheim legten nach und konnten in der Altersklasse U 12 sowohl mit Leah Jaggy den Sieg sichern als auch die beiden anderen Podiumsplätze belegen: Madeline Funke wurde Zweite und Luisa Meeh Dritte.
Später ging es mit der Austragung der Baden-Württembergischen Meisterschaft im Slalom weiter.
Auch in diesem Wettbewerb konnte der SC Pforzheim ein außerordentliches Mannschaftsergebnis erzielen:
In der Altersklasse U8 männlich siegte Filip Tvardik, Jonas Meeh wurde Dritter. Ihre Teamkolleginnen in der Altersklasse U10 belegten mit Luisa Meeh den dritten,
Madeleine Funke den achten und Leah Jaggy den zehnten Platz. Maximilian Funke konnte erneut auf den vierten Platz fahren, sein Teamkollege in der U12 Tom
Jaggy ist leider wegen eines Sturzes unglücklich ausgeschieden.
Gekrönt wurde der Auftritt des SC Pforzheim durch die herausragende Leistung von Georg Meeh. Mit seinen inzwischen vierzig Jahren konnte er sich mit einer Bestzeit von 49,73 Sekunden erneut den Titel Baden-Württembergischer Meister sichern.
Der nächste Auftritt der Inline-Mannschaft des SC Pforzheim steht am 7. 7. 2018 an, bei dem es um den Ba-Wü Cup geht.
Skaten auf Radwegen mit bestem Belag war bei der viertägigen Inlineausfahrt ins Grenzgebiet Eifel/Belgien vom 31.5. – 3.6.2018 angesagt. 15 Teilnehmer nahmen an dieser Ausfahrt teil. Standort war die Jugendherberge in Prüm. Ehemalige Bahntrassen wurden in dieser Gegend zu Radwegen umgebaut und tragen Bezeichnungen wie Vennbahn-Radweg, Vennquerbahn-Radweg, Eifel-Ardennen-Radweg, ja sogar einen Enztal-Radweg gibt es dort. Wie in den vergangenen Jahren hatte Inlinetrainerin Renate Schoop die Ausfahrt wieder bestens vorbereitet. An drei der vier Tage legten die Teilnehmer Strecken mit jeweils ca. 50 km auf Rollen zurück. Ein Tag fiel wegen heftiger Regenfälle ins Wasser. Ein Besichtigungsprogramm der Stadt Luxemburg entschädigte die Teilnehmer aber in vollem Umfang. Die Kasematten in Luxemburg sind in den Felsen gehauene Höhlen und Gänge, die ab dem 17. Jahrhundert zu Verteidigungszwecken angelegt wurden und ursprünglich ein Teil der Festung Luxemburg waren. Sie wurden im sog. Bockfelsen angelegt und hatten eine Länge von 110 m bei nur 7 m Breite. Die Gesamtlänge der Kasematten betrug ehemals 23 km, wobei das Verteidigungssystem über mehrere Etagen angelegt war und einige Gänge bis zu 40 m Tiefe erreichten. Alleine in den Bock-Kasematten waren rund 1.200 Soldaten mit 50 Kanonen stationiert.
Da an dieser viertägigen Ausfahrt längst nicht alle Strecken befahren werden konnten, wird die Inlineausfahrt nach Prüm im nächsten Jahr vom gleichen Standort aus fortgesetzt.
Bei der ersten Tagesausfahrt der Inliner des Skiclub Pforzheim im Jahr 2018 skateten die Teilnehmer am 5.5.2018 über 40 km durchs Neckartal bei Horb. Blühende Wiesen und Bäume, strahlende Sonne und beste Verhältnisse ließen die Inlineherzen höherschlagen. Am Ende skateten die Teilnehmer noch 10 km durchs naturgeprägte Glatttal. Ein gemütlicher Abschluss dieser Tagesausfahrt bildete die Einkehr ins Schlosscafe beim Wasserschloss Glatt, wo die meisten Teilnehmer eine Schwarzwälder Kirschtorte bestellten, die dort einen überregional guten Ruf hat.
Für weitere Bilder: das Bild unten anklicken.
Frühmorgens um 8 Uhr traf sich die Gruppe, immerhin 40 Wanderer, am Hauptbahnhof . Mit dem Zug ging es über Durlach, Bretten in die wunderschöne Fachwerkstadt Eppingen. Hier teilte sich die Gruppe in Kurz- und Langwanderer. Die Kurzwanderer besichtigten die Altstadt von Eppingen. Danach fuhren sie mit dem Bus nach Mühlbach und liefen von dort aus den Langwanderen entgegen.
Die Langwanderer liefen auf dem Wanderweg nach dem Zeichen : Rotes Kreuz auf weißem Grund. Es ging bergauf am Schützenhaus vorbei , durch einen Wald mit viel Bärlauch. Es war nicht mehr weit zum Ottilienberg , auf dem eine historische Wallfahrtskapelle steht. Nach kurzem steilen Abstieg kamen wir an den Jägersee, der zu einer Vesperpause einlud. Gestärkt ging es auf dem Schlettichweg nach Mühlbach. Dort trafen wir die Kurzwanderer mit denen wir gemeinsam zur Ravensburg liefen. Von der Ravensburg hatten wir einen weiten Blick ins Land. Nach einer Stärkung im Rittersaal der Burg, ging es bergab nach Sulzfeld – Bahnhof. Von dort begann die Heimreise.
Alle Wanderer kamen müde, aber zufrieden in Pforzheim an. Es war ein wunderschöner Wandertag .
Herzlichen Dank den Organisatoren
Elke Klammer , Gabi und Joachim Steinert
Weitere Beiträge ...
- Nordic-Walking-Kurse ab April 2018
- Skiclub Pforzheim feiert außergewöhnliche Erfolge beim Finale der VR – Talentiade Ski Alpin und festigt dabei seinen Ruf als alpine Talentschmiede
- Abteilungsberichte 2017/18
- Powderalarm rund um das Neuhornbachhaus
- Kinder-Skitour in Gunzesried
- 2. Skikurswochenende findet am 27./28. Januar statt
- Dreifacher Erfolg der Nachwuchssportler vom Skiclub Pforzheim
- Blaubeuren Höhlen, Felszacken und Urgeschichtliches
- Sicherheitstag der Tourenabteilung bei hochwinterlichen Bedingungen am Sommerberg
- Der Winter beginnt perfekt - Saisoneröffnung in Sölden
- Eindrücke vom Ausflug der Nordic-Walking Gruppe in die Pfalz
- Die Skischule ist mit dem Skibasar in die Saison gestartet!
- Unsere Übungsleiter nehmen an PKW Unfallverhütungstraining teil
- Goldener Oktober beim Wanderabschluss
- Großer Andrang beim Skiclub-Event für Inline-Kids
- Letzte Inlineausfahrt 2017 bei idealem Wetter
- Heilbronner Weg 2.0 . schroffe Felsen und sattgrüne Wiesen zum Losgrasen
- Faszinierender Südschwarzwald (oder Hochschwarzwald) - Eindrücke vom Ausflug der Walking Abteilung
- Frauenwochenende Oberammergau, 14.-16.07.2017
- Inline-Rundtour durchs Heilbronner Land
- Inlineausfahrt Schweinfurt mit Wetterglück
- Im Neckartal 62 km mit Inlinern zurückgelegt
- Inlineausfahrt Belgien bei besten Bedingungen
- Statt Hugo in Pforzheim nochmal Skitour im Rojental
- Über 200 Teilnehmer bei Skateabzeichen-Prüfungen des Skiclubs
- Start in die Wandersaison des Skiclub-Pforzheims
- Jahreshauptversammlung 2017: Kontinuität und Wechsel
- Jahresberichte der Abteilungen 2016/17
- Eindrücke von der Feldbergfreizeit
- Drei perfekte Skitourentage (bald auch) im Video
- Knackige Skitour im Kleinwalsertal mit Wetterglück
- Skilehrer-Fortbildung mit dem SVS-Nord Präsidenten Ulrich Kaiser
- Skiclub Rennläufer erfolgreich bei den Verbandsmeisterschaften 2017
- Rekordbeteiligung und Kaiserwetter beim Skitourenwochenende im Ostertal
- Skitouren am Feldberg bei viel Sonne und guten Schneeverhältnissen
- Spaß hat's gemacht!
- Rennläufer des Skiclub Pforzheim auf der Erfolgsspur
- Skischule neu eingekleidet
- Frühbucher--Rabatt für Tagesausfahrt Arlberg sichern!
- Traditionelles Eisstockschießen fand großen Anklang
- Saisoneröffnung Skifahren in Sölden
- Ehrungen für 70-jährige Vereinsmitgliedschaft
- Abnahme des Skateabzeichen am 16.10.2016 bei sommerlichen Temperaturen
- Rückblick Skitourenwochenende am Feldberg
- Inlineausfahrt Besançon mit vielen Erlebnissen
- Inlineskater in den Alpen
- Senioren bleiben fit mit präventivem Ausdauertraining
- Eröffnungsfeier der Boule-Anlage am Samstag, den 24.05.2025
- Skibasar am Sa , 02.11.2024
- Feier zum 125-jährigen Bestehen des Skiclub Pforzheim
- ElFit Fitnesstraining für Senioren 60+ ab 1.6.22
- Jahresberichte Mitgliederversammlung 2022
- Rücken-Fit Kurs 2022
- Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
- ElFit- Fitnesstraining für Senioren 60 +
- Neu ab September 2018: Stretch & Relax mit Flow-Yoga-Übungen
- Rücken-Fit ab 10.04.2018
- Ankündigung: Mitgliederversammlung am 19.03.2018
- Rücken-Fit ab 09. Mai 2017
- Neue Kurse beim Skiclub Pforzheim