
Seit vielen Jahren bietet der Skiclub Pforzheim Wanderungen im Alpenraum und in Mittelgebirgen wie z.B. dem Schwarzwald an. Im Oktober laden die Verantwortlichen dann zu einem Wanderabschluss des jeweiligen Jahres ein. Dieses Jahr fand der Wanderabschluss vom 11.10.24 abends bis 13.10.24 im Pfälzer Wald bei angenehmen Temperaturen statt. Übernachtet wurde im Wanderheim „Dicke Eiche“ in Hauenstein. Da dieser Stützpunkt abseits der Straßen mitten im Wald liegt, mussten die 10 Teilnehmer ihr Auto auf einem Parkplatz am Ortsrand parken und ca. 1 Stunde mit ihrem Gepäck zur Hütte wandern, was allen Teilnehmern großen Spaß bereitete. Abends wurden wir auf der Hütte mit Pfälzer Spezialitäten verwöhnt. Am Samstag boten die Verantwortlichen eine spannende Wanderrundtour an. Am Sonntag fanden sich die Hälfte der Teilnehmer zum Klettern an der Deichenwand in Wilgartswiesen ein. Die andere Hälfte der Teilnehmer wanderten eine schöne Rundtour über die Falkenburg und andere Aussichtspunkte zurück nach Wilgartswiesen. Bei einer Einkehr im Ort wurde das schöne Wanderjahr 2024 abgeschlossen.

Die Tourenabteilung des Skiclub Pforzheim organisierte auch in diesem Jahr vom 26.7.-3.8.24 wieder eine Wanderwoche im Piemont. Bergwanderführer Andreas Vital besucht seit über 30 Jahren regelmässig jedes Jahr diese Gegend, kennt dort jeden Winkel, und bietet seit vielen Jahren dort Wanderwochen für den Skiclub an.Sechs Teilnehmer nahmen dieses Jahr an dieser Wanderwoche teil, die ins Valle Gesso führte. Das "Basislager" wurde in Terme di Valdieri im Albergo Turismo bezogen. Hier wurden die Tagestouren und die zweitägigen Rundtouren gestartet. Für die Zweitagestouren wurden in den urigen Berghütten - Rifugio Morelli Buzzi und Rifugio Emilio Questa - des italienischen Alpenvereins genächtigt. Hier im Naturpark Seealpen - Parco Naturale delle Alpi Marittime -befanden wir uns im Reich der Steinböcke die uns ohne Scheu freundlich beäugten sowie in einer bunten und artenreichen Flora mit über 40 endemischen Pflanzenarten.

Wer wagt, gewinnt: Trotz schlechter Wetterprognose fand das verlängerte Wochenende der Inlineskater vom 11.-14.7.2024 auf Bahntrassenradwegen in der Nähe von Fulda statt. Diese Radwege waren früher Schienenwege, weisen einen ausgezeichneten Asphalt für die Skater auf und haben eine nur geringe Steigung, die eben auch eine Bahn bewältigen kann. Stützpunkt war die Jugendherberge in Lauterbach. Nach der Anreise von Pforzheim am ersten Tag nahmen die 7 Teilnehmer den 54 km langen Milseburgradweg in Angriff. Die drohenden Regenschauer zogen alle an uns vorbei bzw. streiften uns nur 5 Minuten lang. Am zweiten Tag war wieder Regen angesagt, daher nahmen wir uns ein Besichtigungsprogramm vor. Gegen Mittag kam aber die Sonner heraus und wir skateten noch den 46 km langen Kegelspielradweg. Am dritten Tag dann bei bestem Wetter den Vulkanradweg von Hartmannshain nach Lauterbach mit 30 km. Einige Teilnehmer hatten noch nicht genug, skateten noch weiter bis Schlitz und zurück, und kamen an diesem Tag auf 70 Km auf Rollen. Am vierten Tag dann noch ein schöner Abschluss mit 44 km auf dem Vulkanradweg von Hartmannshain nach Altenstadt und mit dem Bus wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Am 29.6.2024 skateten 9 Teilnehmer bei schwülem, aber trockenem Wetter die 50 km lange Strecke von Nagold bis Pforzheim-Weissenstein. Inlineguide Michael Petzold hatte die Ausfahrt perfekt vorbereitet. Morgens fuhren wir mit der Bahn nach Nagold, zogen direkt vor dem Bahnhof die Skates an und waren in 5 Minuten auf dem Nagoldtalradweg. Die Strecke weist immer wieder Steigungen und Gefällstrecken auf, die man mit Vorsicht skaten sollte. In der Innenstadt von Calw wurde in einer Eisdiele eine verdiente Pause eingelegt. Wegen des heißen Wetters mit über 30 Grad fuhren
3 Teilnehmer mit der Bahn zum Ausgangspunkt zurück. Die anderen 6 Skater skateten von Calw aus weiter und erreichten wieder gut den Ausgangspunkt des Bahnhofs Weissenstein auf Skates. Eine gelungene Inlineausfahrt lag an diesem Tag hinter uns.

Jonas Meeh vom Skiclub Pforzheim fuhr am 22.6.2024 bei der Europameisterschaft in Hergiswil/Schweiz im Riesenslalom in der Disziplin Inline-Alpin zum Sieg. In dieser Disziplin skaten die Athleten mit Inlineskates an den Füßen auf Zeit durch einen Stangenwald einen Abhang hinunter zum Ziel, analog wie beim Riesenslalom auf Skiern. Jonas Meeh ist Jahrgang 2011. 21 Läufer aus ganz Europa waren am Start in der Altersklasse 2010-2013.
Jonas Meeh trainiert mit seinem Vater Georg Meeh in Pforzheim und Nagold. Jonas fuhr das erste Mal bei der jährlich durchgeführten Europameisterschaft mit und wurde gleich Europameister. Jonas fährt mit einer Rollengröße von 110 mm, mit Carbon-Schuhen und Carbon-Stöcken.
Bei der Europameisterschaft im Inline-Slalom am gleichen Ort skatete Jonas Meeh am 23.6.24 auf einen sehr guten dritten Platz.
Der Skiclub Pforzheim ist stolz auf seinen Europameister und wünscht ihm auch in Zukunft solche Erfolge.
Am 4.5.24 fand die von Inlineguide Torsten Behnisch ausgeschriebene Inline Tagestour im Rheintal bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen statt. 10 Teilnehmer, darunter einige Gäste aus Karlsruhe, skateten die 53 lange Strecke. Startpunkt war das Schiffsrestaurant Lautermuschel in Neuburg. Die Strecke zog sich 26 km auf Radwegen, meist auf der französischen Rheinseite, bis auf Höhe der Iffezheimer Schleuse. Auf dem Rückweg legten die Teilnehmer eine Mittagspause in einem typischen Restaurant des Elsass ein, wo mit Vorliebe ein Elsässer Flammkuchen gegessen wurde. Der Abschluss war ein Umtrunk im Biergarten des Schiffsrestaurants Lautermuschel.
Über weitere Inlinetouren im Jahr 2024 können sich Interessenten auf der Internetseite des Skiclub Pforzheim unter www.skiclub-pforzheim.de informieren.
Im dritten Anlauf hat es endlich geklappt: wir konnten von der Corvatsch Bergstation in Richtung neu renovierte Coaz-Hütte aufbrechen - dazu haben wir gleich zu Anfang noch Bindungsfeintuning und ein paar Klettereinlagen absolviert und konnten dann auf der Sonnenterrasse bei Kuchen und Möhl in die Gletscherwelt des Engadins eintauchen.
Am Sonntag nahmen wir den Gipfelgrat des Piz Glüschaint in Angriff, im Aufstieg sahen wir die Staubwolke des Bergsturzes am Piz Scerscen, wodurch jetzt der Zugang zur Coaz- und zur Tschierva-Hütte aus dem Roseg-Tal unpassierbar ist. Gott sei Dank sind keine Personen zu Schaden gekommen. Wir genossen die perfekten Bedingungen und bei der Abfahrt wurden wir in den Nordhängen noch mit Pulverschnee belohnt.
Auch der Montag war dann trotz warmer Temperatur ein zwar kurzer aber schöner Tourentag zur Muongia bevor wir uns am Dienstag dann wieder auf den Heimweg machten.
Mehr Infos findet Ihr unter der Rubrik Bike ....
Weitere Beiträge ...
- Start in die Inlinesaison bei schönstem Wetter
- Skiausfahrt Arlberg mit viel Spaß
- … und drittens: es hat sich echt gelohnt!
- Schneereiches und erflogreiches Ladies only Skiwochenende
- Skitourenglück in Damüls
- Skitour und Winterwandern in Gunzesried
- Genussreiche Skitouren am Feldberg
- Skikurs am Wochenende 20. und 21.01
- Sicherheitswochenende auf dem Sommerberg
- Stockschießen als gemeinsames Event zum Jahresabschluss
- Ski Opening in Sölden mit viel Schnee
- Großer Andrang bei Skibasar des Skiclub Pforzheim
- Saisonabschluss mit großer Beteiligung
- Inlinern mit Alpenblick
- Kombinierte Inline- und Wandertour Schwäbische Alb
- Skiclub präsentierte sich beim Fest der Vereine
- Inlinetour durchs Elsass
- Skaten mit Flussblick
- Nach dem Winter ist vor dem Winter...
- Gelungene Inline-Tagestour durchs Nagoldtal
- Vorstand des Skiclub Pforzheim stellt sich neu auf
- Ladies Wochenende oder Bombardino mit Sonne
- Wir taten es wieder - Freeriden in Chamonix
- Berichte der Abteilungen zur Mitgliederversammlung 2023
- Der Skiclub Pforzheim in der Presse 2022-2023
- Tagesausfahrt Oberjoch 2023 die 2te
- Pistenvergnügen, Modetouren und Einsamkeit vis-à-vis der Zugspitze
- Sonne und Cappuccino bei Skitouren im Bregenzerwald
- SH06 Dortmunder Hütte
- AACH EN SEE im Sellrain
- Tagesausfahrt Oberjoch
- Skitouren in Gunzesried
- Skikurs SK02 wegen Schneemangel abgesagt
- SK02 Skikurse für Kinder am 14. und 15. Januar 2023 müssen wegen Schneemangel leider entfallen
- Wintermärchen auf dem Sommerberg
- Eisstockschießen mit allen Abteilungen
- Saisoneröffnung mit großartiger Ausfahrt nach Sölden
- Ehrung der Jubilare
- In freudiger Erwartung....
- Ergebnisse der DSV Sommer-Olympiade
- Save the Date: Skibasar 22.10.2022
- Inlineskaten durch die Ardennen entlang des Flusses Maas
- DSV-Sommer Skiolympiade im Bootshaus
- Paddler im Lechtal
- 50 km durchs schöne Nagoldtal geskatet
- Grillfest am Bootshaus bei schönstem Wetter
- Gelungene Feier zum 125jährigen Jubiläum
- 125-Jahrfeier
- 125 Jahre Skiclub Pforzheim - Historisches und Aktuelles
- Sonnige und erlebnisreiche Inlinetage im Elsass
- E-Bike Tour
- Inlineausfahrt ins Neckartal
- Eindrücke vom Frühlingsausflug der Nordic Walker
- kein Aprilscherz: Powderalarm in den Stubaiern
- Grenzenlose Freeride-Jubiläums-Abenteuer in Chamonix
- Skitouren am Feldberg bei guten Verhältnissen
- Skitouren im Bregenzer Wald bei Kaiserwetter
- Skikurs Unterstmatt am 22./23. Januar findet statt!
- Erfolge der Alpinen Rennläufer
- Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Skiclub